Ein Behandlungsfehler ist ein Fehler oder eine falsche Handlung, die von einem medizinischen Fachpersonal während einer medizinischen Behandlung begangen wird. Ein solcher Fehler tritt auf, wenn die medizinische Versorgung unter dem anerkannten Standard der Sorgfalt oder Fachkenntnis liegt und dadurch dem Patienten Schaden zugefügt wird. Behandlungsfehler können in verschiedenen Bereichen der medizinischen Versorgung auftreten, einschließlich Diagnosefehlern, medikamentösen Fehlern, chirurgischen Fehlern, Kommunikationsfehlern oder mangelnder Nachsorge.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle negativen Ergebnisse oder Komplikationen einer medizinischen Behandlung automatisch als Behandlungsfehler gelten. Nicht jede unerwünschte medizinische Folge ist auf einen Fehler zurückzuführen. Ein Behandlungsfehler liegt nur dann vor, wenn die medizinische Versorgung unter dem anerkannten Standard liegt und dadurch ein Schaden verursacht wird, der vermeidbar gewesen wäre.
Wenn ein Patient vermutet, dass ein Behandlungsfehler vorliegt, kann er sich an unsere Anwaltskanzlei wenden, um seine Ansprüche zu prüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. In einigen Ländern gibt es auch spezielle Schlichtungsstellen oder Gutachterkommissionen, die sich mit solchen Fällen befassen und bei der Aufklärung und Bewertung von Behandlungsfehlern unterstützen können.